Julia Mauracher. Powered by Blogger.
Posts mit dem Label Süße Kleinigkeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Saftige Schoko-Brownies mit Salted Caramel Swirl

ein paar Brownie-Schnitten auf einem Teller


SAFTIGE SCHOKOLADENBROWNIES MIT SALTED CARAMEL

Für eine Auflaufform 30x20cm

Für die Browniemasse

  • 150g Butter, in Stücken
  • 300g dunkle Kuvertüre, mind. 60% Kakaoanteil
  • 50g Kakaopulver
  • 200g Vollkornmehl
  • ½ TL Backpulver
  • 1 TL Meersalz
  • 200g Rohrohrzucker
  • 200g Muscovadozucker / Melassezucker oder alternativ brauner Zucker
  • 1 Päck. Vanillezucker
  • 4 Bio-Eier, M

Für das Salted Caramel

  • 1 Glas Bonne Mamam Caramel Aufstrich
  • 2 – 3 TL Sea Salt Flakes


Blaubeer-Cupcakes mit Cream Cheese Buttercreme


Zwei Cupcakes auf einem Teller


BLAUBEER-CUPCAKES MIT CREAM CHEESE BUTTERCREME

(für 12 - 15 Cupcakes)


für die Kuchenmasse

  • 100g Butter, Raumtemperatur
  • 75g Feinkristallzucker
  • 75g feiner Rohrohrzucker
  • 2 Bio-Eier, Größe M
  • 250g Mehl
  • Schuss Milch
  • 2TL Backpulver
  • 1TL Vanille-Extrakt / Vanillezucker
  • 200 - 250g frische Blaubeeren

für das Topping

  • 115g Butter, Raumtemperatur
  • 150g Puderzucker
  • 225 g Frischkäse, Doppelrahmstufe, Raumtemperatur
  • 1TL Vanille - Extrakt oder 1/2 Päckchen Vanillezucker
  • die restlichen Blaubeeren


Saftige Zimtschnecken ohne Hefe

Zimtschnecken ohne Hefe, die sogar am 3. Tag noch super schmecken.
Das kann nur die Königin der Backbücher, die eigentliche Queen von London: Claire Ptak. Eventuell bringe ich das gesamte Backbuch hier auf den Blog.Könnte tatsächlich passieren...

Einige Zimtschnecken in einem Setting



Backidee für den Muttertag: Macaronherzen mit Himbeer und Vanille


Für Mama nur das Beste: Macaronherzen

Wer in diesem Jahr mal ein wenig kreativer sein möchte als "Blumenstrauß und Gutschein für einen Ausflug", der darf sich freuen: hier kommt mein Rezept für süß knusprige Macaronherzen!
Da wird sich die Mama bestimmt freuen: selbstgemacht, köstlich und sicherlich einzigartig! Denn wie das bei Macarons so ist, gleicht meistens keiner dem anderen. Es steckt viel Arbeit und Liebe dahinter, was eure Mama sicherlich bemerken wird.

Bake it like a pro: das weltbeste Schokoladen-Eclair mit Schokoladen-Crémeux

Das weltbeste Eclair aus der Nahaufnahme


So zaubert ihr das weltbeste Eclair!


Die Suche nach dem Rezept, mit dem ihr Eclairs wie vom Konditor zaubern könnt, ist vorbei!
Ich habe euch aus Fachbüchern und dem Backbuch von Profi Christian Hümbs das Rezept für das weltbeste Schokoladen-Eclair zusammengesucht und nehme euch ganz nebenbei auch die Angst vor Brandteig.
Denn ich höre sehr oft, dass ihr zwar gerne mal Eclairs selbst backen würdet, euch aber etwas unsicher bei der Herstellung von Brandteig seid.
Diese Angst kann ich verstehen, dann Brandteig kann ganz schön tricky sein.
Zum Glück übe ich den jetzt aber schon seit mehreren Jahren und habe endlich das perfekte Rezept gefunden!

Leckeres Kuchensandwich: Whoopie Pies mit Schokolade und Zitrone

Einige Kuchensandwichs in Auflaufform


Später Frühlingsstart


Keine Sorge, es erschreckt mich genauso wie euch, dass dies tatsächlich das ERSTE Rezept des Jahres 2019 hier am Blog ist. Den Grund kennt ihr alle: Januar und Februar waren meine Prüfungsmonate und ich habe nichts anderes gemacht, als mich auf eben diese Prüfung vorzubereiten. Da war für den Blog leider kein Platz.
Halb so wild, jetzt geht es wieder los!
In diesem Jahr habe ich so einiges vor, auch mit diesem Blog. Ihr könnt gespannt sein, denn es wird auf jeden Fall ganz anders und ganz viel besser....



Nahaufnahme Whoopie Pies


Herbst Comfort Food: Zimtschnecken mit Frischkäseglasur



Angebissene Zimtschnecke in Frauenhand


Ein Lebenszeichen und eine Erklärung

Ich melde mich heute aus einer wirklich langen Pause zurück, die so gar nicht beabsichtigt war. Mein Körper hat mir bereits im Frühsommer absolute Warnsignale gesendet, die ich erstmal ignoriert habe.

Im August wurde ich dann richtig krank, musste Termine absagen, zuhause bleiben, beinahe den Urlaub stornieren. Der allerhärteste Part: ich habe mich dazu entschieden, meine Prüfung abzusagen. Es wäre körperlich und auch zeitlich nicht möglich gewesen, in meinem Zustand eine Lehrabschlussprüfung abzulegen.
Heute geht es mir besser. Ich habe auf mich geachtet, mich zurückgenommen und ein paar Dinge endlich verstanden. Dazu plane ich dann aber einen reinen Gedankenpost, vielleicht auch zum 2. Jahrestag meines Unfalls.



Zimtschnecken werden mit Glasur bestrichen



Gebacken habe ich in dieser Zeit nicht wirklich viel, und wenn, dann nur unkompliziert und einfach. So wie die Zimtschnecken, die meine ganze Wohnung in einen duftenden, warmen Ort verwandelt und mich zumindest für ein paar Stunden sehr glücklich gemacht haben!

Einfaches Rezept für den Sonntagsbrunch: Marillen-Mandel-Buns



Ein Korb Marillen und gebackene Buns



Ich hatte euch gewarnt - mein Blog befindet sich seit Frühling im Snooze-Modus und hier tut sich nicht viel. Das hat einfach damit zu tun, dass ich neben Prüfung, Arbeit, Privatleben, Haushalt und den immer noch andauernden Post-Unfall-Aufgaben nicht dazu komme, den Blog mit Leben zu befüllen. Nun - beinahe. Denn ab und zu bekommt ihr ja neue Rezepte, so wie heute!
Ich habe euch fluffige Brötchen mitgebracht und wünsche viel Freude beim Nachbacken!

Pralinen einfach selbstgemacht: handgerollte Zitronentrüffel

Zitronentrüffel im Setting

Wenig Arbeit - tolle Geschenke: selbstgemachte Pralinen


Muttertag steht vor der Tür, der Frühling hat schon mal vorbeigeschaut und bald flattern wieder Einladungen zu Grill-, Hochzeits- und Gartenpartys ins Haus.
Höchste Zeit, euch mein zweites Rezept aus der Reihe „Selbstgemachte Pralinen“ zu zeigen. Auch dieses Mal habe ich euch eine Trüffelpraline mitgebracht, denn die lassen sich einfach am schnellsten und unkompliziertesten herstellen.
Passend zum Sommer und warmen Wetter werden meine Zitronentrüffel mit weißer Schokolade und fruchtig-frischer Zitrone zubereitet – und dabei braucht in nur drei Zutaten!

Sweet & Easy: Enie backt mit Julia bunte Osterei - Cake Pops

 bunte Osterei - Cake Pops


Die Oster-Folge von "Sweet & Easy - Enie backt" auf Sixx


Im Herbst letzten Jahres habe ich aus heiterem Himmel einen Anruf erhalten, der mich aus allen Wolken fallen ließ. 
So aufgeregt war ich während eines Telefonats selten und anfangs wollte ich es kaum erzählen - man möchte sich ja doch nicht falsche Hoffnungen machen.
Hoffnung darauf, in einer der größten und bekanntesten Back-Sendungen des deutschsprachigen Sprachraums aufzutreten.
Hoffnung darauf, Enie van de Meiklokjes  persönlich kennen zu lernen, meinen Blog wieder ein bisschen bekannter zu machen und nebenbei auch noch auszuprobieren, wie dieses "Fernsehbacken" so ist.

Kurz vor Weihnachten bekam ich die finale Zusage und obendrein die frohe Botschaft, dass meine Folge die neue und inzwischen bereits 7. Staffel von "Sweet & Easy - Enie backt" eröffnen wird.
Passend zum Frühlingsbeginn und Ostern habe ich Enie ein Rezept für Osterei-Cakepops mitgebracht, die wir in der Sendung gemeinsam gebacken und dekoriert haben.

Backen für Ostern: Hot Cross Buns mit Rosinen

Hot Cross Buns mit Rosinen

Must-Have für das Osterfrühstück

Was an Weihnachten die unzähligen Familien-Dinner sind, ist an Ostern der traditionelle Brunch. Früher, als es das Wort "Brunch" hier noch nicht gab, hieß es einfach "Oster-Frühstück". Auch damals meinte man damit kein hartgekochtes Ei mit einer Semmel, sondern ein ausgiebiges, reichhaltiges Frühstück ohne Stress, mit der Familie und einer kleinen Unterbrechung, in der das Osternestl gesucht wurde.
Fun Fact zum Thema Osternestl: ich habe in den vergangenen 25 Jahren gefühlt zwei Mal mein eigenen Nestl gefunden. Ich bin nämlich mit einer kleinen Spürnase aufgewachsen, die es geschafft hat, jedes Jahr aufs neue mein Osternestl als erstes zu finden und das hat sie selten für sich behalten.
Nachdem ich also auf dem Gebiet eher nicht glänzen kann, habe ich mich dem Frühstückstisch gewidmet und dort jahrelang neue Rezepte ausprobiert. 
Kuchen, Gebäck, pikante Snacks - beim Wörtchen "Brunch" kenne ich keine Grenzen.
Was sich aber wie ein roter Faden durch das Osterfrühstück zieht ist Hefe.

Backen für Ostern: Miniguglhupfs mit Eierlikör

Miniguglhupfs mit Eierlikör


Frühlingsgefühle und Ostervorbereitungen


Habt ihr letztens mal eure Nase in die Luft gestreckt und ein wenig geschnuppert?
Jaaaa - seit Montag riecht es hier nach Frühling!
Jedes Jahr auf Neue kommen bei mir mit diesem ersten Frühlingsduft ein ganzer Schwall Motivation, Lebensfreude und Kampfgeist zurück. Erst dann wird mir bewusst, wie hart der Winter war, wie ungern ich die Kälte habe und wie „faul“ ich teilweise war.

Dank der Sonnenstrahlen und diesem Frühlingsduft ähnle ich momentan einem kleinen Duracell-Häschen und kann kaum stillhalten. Es gibt so viel zu tun!
Ich habe offiziell mein Praxis-Trainingsprogramm für die Lehrabschlussprüfung gestartet, zweimal pro Woche besuche ich nach der Arbeit abends einen BWL-Kurs und an meinem „normalen“ Arbeitsplatz stehen grade sehr viele, tolle Veränderungen und neue Herausforderungen an.
Am liebsten würde ich gar nicht mehr schlafen und nur noch üben und lernen.
Was bleibt dabei aber auf der Strecke: der Blog.
Ich habe ein paar Osterrezepte vorbereitet und werde die natürlich auch noch veröffentlichen, außerdem wartet Ende März noch eine RIESENGROSSE Überraschung auf euch.
Aber danach wird es vermutlich etwas ruhiger, nur dass ihr schon mal Bescheid wisst…

Banana Bread mit Karamell und gerösteten Pekannüssen

Banana Bread von oben und Karamellsoße

Vorbilder


Jeder von uns hat Vorbilder, sie prägen unser gesamtes Leben.
Manchmal können sie uns aber auch vom Weg abbringen und uns nach Zielen streben lassen, die wir nicht erreichen können oder eine Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben hervorrufen.
Ich selbst gehöre zu den Menschen, die sich ziemlich schnell vom Weg abbringen lassen. Mein Leben war immer gut. Ich war immer umsorgt, es war immer genug zu essen da, wir konnten viel reisen und ich durfte mir meine Ausbildung immer selbst aussuchen.
Vorbilder zu haben war für mich nicht deshalb gefährlich, weil ich unzufrieden mit meinem eigenen Leben sein musste, sondern weil ich von Tag 1 an wahnsinnig ehrgeizig war.
Ich habe hart daran gearbeitet, diesen Ehrgeiz abzulegen und etwas "Gutes" aus ihm zu machen. Zufrieden mit mir selbst zu sein, inne zu halten und stolz auf alles zu sein, was ich erreicht habe.
Vorbilder sollte nicht da sein, um uns zu zeigen, was wir noch nicht erreicht haben und was alles möglich sein kann, sie sollten einzig und allein für die Motivation da sein.

Whisky-Pralinen aus Milchschokolade mit Pekannüssen und Rauchsalz

ein Glas Whisky und viele Pralinen

Geschenke aus der Backstube

Weihnachten ist vorbei, aber Geschenke kann man das ganze Jahr über machen. Vor allem Pralinen, die eignen sich auch als perfektes Mitbringsel, als kleine Aufmerksamkeit für die Arbeitskollegen oder als ein süßes Dankeschön für die Nachbarn, die mal wieder die Blumen gegossen haben.
Die Auswahl an Sorten ist unendlich - nicht nur die Schokolade, auch die Füllung bestimmt den Geschmack und lässt sich auf einzelne Personen perfekt abstimmen.
Neulich habe ich zum Beispiel erfahren, dass mein Papa Whisky mag. Keine Ahnung, wieso das jahrelang an mir vorüber ging. Die Whisky-Praline wäre also total passend für ihn. 
Mein Freund liebt dunkle Schokolade und isst am liebsten eine pure Schokobombe aus Sahne und Zartbitterschokolade. 
Ich liebe es, bei der Pralinenproduktion auf die Vorlieben der Beschenkten einzugehen und sie mit einer kleinen Praline glücklich zu machen.



Croissants aus selbstgemachtem Plunderteig

Halbes Croissant mit Johannisbeermarmelade








Übung macht den Meister


Ein Sprichwort, dem man ganz schön oft im Alltag begegnet.
Zurecht, wie ich für mich festgestellt habe - immer und immer wieder.
Am intensivsten aber - wie sollte es anders sein - während meines Vorbereitungskurses auf die Meisterprüfung im Konditor-Handwerk.
Als jemand der bereits in den verschiedensten Branchen tätig war und sich überall zurechtgefunden hat, war es eine sehr bittere Erkenntnis, dass Wille, Leidenschaft und Mut mich in dieser Branche nicht dorthin bringen werden, wo ich am Ende sein möchte.
Ich bin 2015 als komplette Anfängerin in die Gastronomie eingestiegen und habe innerhalb eines Jahres mein Wissen in Gebieten wie Wein, Käse und Kaffee stark vertieft, mich an Anweisungen gehalten, die "Angst" vor einem Service verloren und gelernt, mich einzufügen.
Am Ende war ich in einem Restaurant tätig, das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde.
Irgendwie dachte ich wohl, dass das in der Konditorei auch so laufen wird.
Die Liebe bringe ich mit, ein paar Torten habe ich in meinem Leben bereits gebacken und ich habe keine Furcht davor, die Geschichte des Mehlkorns oder eine gesamte Zucker-Tabelle auswendig zu lernen.
Bereits während der ersten Praxisstunde in Linz wurde mir aber klar: das wird nicht reichen.
Wer einer preisgekrönten Konditorin mal auf die Hände geschaut hat und sich danach wieder den eigenen Händen widmet, den verlässt erstmal der Mut.

Nach dem ersten Zweifel habe ich aber relativ schnell festgestellt, dass anders als in meinen vergangenen Berufen hier nicht nur das Verständnis der Materie, sondern vor allem eines wichtig ist: Übung.
Wer fünftausend Hefezöpfe geflochten hat, der kann es.
Aber bis man mal die fünftausend Hefezöpfe geflochten hat, vergeht einiges an Zeit.

Meine weihnachtliche Backstube: Zimtsterne

Zimtsterne mit Zuckerglasur


Vorweihnachtszeit im Büro


In meinem ersten Beitrag zur weihnachtlichen Backstube 2017 habe ich hauptsächlich von meiner Familie erzählt und wie ich Weihnachten 2016 wahrgenommen habe.
Heute möchte ich gerne das Thema Vorweihnachtszeit im Büro ansprechen.

Fakt ist, dass wir alle mehr Zeit im Büro als zuhause verbringen, zumindest tagsüber. In den meisten Berufsfeldern ist es vor Weihnachten nochmal besonders stressig. Manche von uns betreten das Büro noch vor Sonnenaufgang und verlassen es erst mit den letzten Sonnenstrahlen. Es gibt Tage, an denen schafft man es nicht mal vor die Tür und bekommt von dem Leben und der Jahreszeit draußen gar nichts mit.

Meine weihnachtliche Backstube: Vanillekipferl

Die Vanillekipferl mit Puderzucker


Vorweihnachtszeit - eine ganz besondere Zeit?

Das Fragezeichen habe ich in dieser Überschrift mit Absicht gesetzt.
Als totale Verfechterin des Sommers habe ich den Winter früher eher immer gefürchtet und sämtliche Weihnachtsdekoration, Keks-Angebote und Radio-Playlists kamen für meinen Geschmack immer Monate zu früh.
Ich habe meinem Umfeld sogar verboten, vor Dezember Weihnachtslieder zu summen oder Lebkuchen zu kaufen.
Ich wollte das alte Jahr und den Sommer bzw. Herbst noch festhalten, war irgendwie nie bereit für Schnee und Weihnachten und außerdem fehlte mit sowieso die Zeit für Weihnachtskekse und Geschenkekauf.
Aber irgendwie fand ich das immer sehr schade, denn meine Kindheitserinnerungen an den Advent und Weihnachten sind durchwegs schön. Ein Teil von mir wollte immer dieses Weihnachten zurück.

Nach drei wahnsinnig stressigen Wintern (2013 befand ich mich mitten in den Vorbereitungen auf das Schauspieldiplom, 2014 habe ich als Teil der Crew für den ZDF und James Bond gedreht, 2015 war mein erstes "Weihnachtsgeschäft" in der Münchner Gastro) war für 2016 der Plan, die Vorweihnachtszeit endlich wieder zu genießen und mir richtig viel Zeit für sie zu nehmen.
Das ist mir auch sehr gut gelungen, wie ihr auch hier nachlesen könnt.
Naja, bis auf den Endspurt natürlich.

Eine Südtiroler Spezialität: Kastanienherzen mit Schokoladenüberzug

Nahaufnahme einiger Kastanienherzen

Der Herbst in meiner Heimat Tirol


Seit ich mich erinnern kann, ist der Herbst meine liebste Jahreszeit.
Er ist so schön bunt, so voller Neuanfang, so lecker und so schön kuschelig. Gerade der Spätsommer und goldene Herbst sind in den Bergen die farbenfrohsten, spektakulärsten Jahreszeiten.
Eine Wanderung durch einen orange-roten Blätterwald, warme, goldene Sonnenstrahlen im Gesicht, der Geruch 
einer Duftkerze, das Knistern des Ofens, das Gefühl eines Woll-Pullovers auf der Haut.
Die Geschmäcker von Rotwein, Walnüssen, Kastanien, Äpfeln und Kürbissuppe.
Außerdem dieser unvergleichliche Geruch nach Herbst, ein Zusammenspiel aus feuchtem Laub, rauchenden Kaminen und reifen Äpfeln.
Tirol im Herbst ist einfach was wunderschönes und ich versuche immer, möglichst viel davon aufzusaugen, wann immer ich in meiner Heimat zu Besuch bin.

Kürbiskuchen als Mini-Guglhupfs mit Frischkäsefrosting und karamellisierten Walnüssen



Die Mini-Gugelhupfs auf einer kleinen Glasplatte


Plötzlich war er da, der Herbst


Dieser Herbst ist irgendwie ein ganz seltsamer Herbst.
Ich habe mich bereits im Frühjahr auf ihn gefreut, weil ich damals voller Tatendrang und Ideen war.  Habe alle möglichen Kurse und Workshops gebucht, mit meinem Arbeitgeber neue Arbeitszeiten vereinbart, Geld zur Seite gespart und trotz aller Vorbereitungen ein bisschen unterschätzt, wie schnell und mit welcher Wucht der Herbst dann kam.

Asiatische Neuentdeckung oder: Yuzu-Hefeschnecken mit Zentis Sonnen Früchten Creation des Jahres und Frischkäse-Frosting (*Werbung)

Links die Schnecken von oben, rechts von der Seite


Zentis auf dem TrendMeister Food 2017-Event



Anfang Mai war ich auf ein tolles Event eingeladen. "Mr. Experience" lud an einem Sonntagnachmittag (Food)blogger und die Presse dazu ein, die neuesten Trends im Bereich "Food" zu testen und kennenzulernen.
Mit dabei waren sehr bekannte Marken wie "Zentis", Campari, Weihenstephan und Hello Fresh, aber auch (noch) unbekanntere Marken wie die Tiroler Müslimarke "Verival".
Am Stand von Zentis durfte ich mich durch neue und bewährte Konfitüre-Kreationen testen, wobei eine ganz besonders hängen blieb: die Zentis Sonnen Früchte Creation des Jahres - Aprikose-Mandarine-Yuzu.

Folge mir auf Instagram