Julia Mauracher. Powered by Blogger.

Meine weihnachtliche Backstube: Zimtsterne

Zimtsterne mit Zuckerglasur


Vorweihnachtszeit im Büro


In meinem ersten Beitrag zur weihnachtlichen Backstube 2017 habe ich hauptsächlich von meiner Familie erzählt und wie ich Weihnachten 2016 wahrgenommen habe.
Heute möchte ich gerne das Thema Vorweihnachtszeit im Büro ansprechen.

Fakt ist, dass wir alle mehr Zeit im Büro als zuhause verbringen, zumindest tagsüber. In den meisten Berufsfeldern ist es vor Weihnachten nochmal besonders stressig. Manche von uns betreten das Büro noch vor Sonnenaufgang und verlassen es erst mit den letzten Sonnenstrahlen. Es gibt Tage, an denen schafft man es nicht mal vor die Tür und bekommt von dem Leben und der Jahreszeit draußen gar nichts mit.

Meine weihnachtliche Backstube: Vanillekipferl

Die Vanillekipferl mit Puderzucker


Vorweihnachtszeit - eine ganz besondere Zeit?

Das Fragezeichen habe ich in dieser Überschrift mit Absicht gesetzt.
Als totale Verfechterin des Sommers habe ich den Winter früher eher immer gefürchtet und sämtliche Weihnachtsdekoration, Keks-Angebote und Radio-Playlists kamen für meinen Geschmack immer Monate zu früh.
Ich habe meinem Umfeld sogar verboten, vor Dezember Weihnachtslieder zu summen oder Lebkuchen zu kaufen.
Ich wollte das alte Jahr und den Sommer bzw. Herbst noch festhalten, war irgendwie nie bereit für Schnee und Weihnachten und außerdem fehlte mit sowieso die Zeit für Weihnachtskekse und Geschenkekauf.
Aber irgendwie fand ich das immer sehr schade, denn meine Kindheitserinnerungen an den Advent und Weihnachten sind durchwegs schön. Ein Teil von mir wollte immer dieses Weihnachten zurück.

Nach drei wahnsinnig stressigen Wintern (2013 befand ich mich mitten in den Vorbereitungen auf das Schauspieldiplom, 2014 habe ich als Teil der Crew für den ZDF und James Bond gedreht, 2015 war mein erstes "Weihnachtsgeschäft" in der Münchner Gastro) war für 2016 der Plan, die Vorweihnachtszeit endlich wieder zu genießen und mir richtig viel Zeit für sie zu nehmen.
Das ist mir auch sehr gut gelungen, wie ihr auch hier nachlesen könnt.
Naja, bis auf den Endspurt natürlich.

Eine Südtiroler Spezialität: Kastanienherzen mit Schokoladenüberzug

Nahaufnahme einiger Kastanienherzen

Der Herbst in meiner Heimat Tirol


Seit ich mich erinnern kann, ist der Herbst meine liebste Jahreszeit.
Er ist so schön bunt, so voller Neuanfang, so lecker und so schön kuschelig. Gerade der Spätsommer und goldene Herbst sind in den Bergen die farbenfrohsten, spektakulärsten Jahreszeiten.
Eine Wanderung durch einen orange-roten Blätterwald, warme, goldene Sonnenstrahlen im Gesicht, der Geruch 
einer Duftkerze, das Knistern des Ofens, das Gefühl eines Woll-Pullovers auf der Haut.
Die Geschmäcker von Rotwein, Walnüssen, Kastanien, Äpfeln und Kürbissuppe.
Außerdem dieser unvergleichliche Geruch nach Herbst, ein Zusammenspiel aus feuchtem Laub, rauchenden Kaminen und reifen Äpfeln.
Tirol im Herbst ist einfach was wunderschönes und ich versuche immer, möglichst viel davon aufzusaugen, wann immer ich in meiner Heimat zu Besuch bin.

Folge mir auf Instagram